„Panta rhei“, alles fließt bei Heraklit oder wie es Deborah zu Noodles im Movie „Once Upon a time in America“ sagt: „Nothing stays forever“. Gleichwohl wagen wir eine Momentaufnahme, hier von synthesia.io, welche KI-Anwendungen gerade herausragen:
KI Assistenten: ChatGPT, Grok, Claude, Gemini
Videogenerierung: Synthesia, Google Veo, OpusClip
Bildgenerierung: GPT-4o, Midjourney
Meeting-Assistenten: Fathom, Nyota
Automatisierung: n8n, Manus
Recherche: Deep Research, NotebookLM
Schreiben: Rytr, Sudowrite
Suchmaschinen: Google AI Mode, Perplexity, ChatGPT-Suche
Grafikdesign: Canva Magic Studio, Looka
App-Builder & Codierungswerkzeuge: Lovable, Curso
Wissenmanagement: Notion Q&A, Guru
E-Mail: Hubspot Email Writer, Fyxer, Shortwave
Terminplanung: Reclaim, Clockwise
Präsentationen: Gamma, Copilot für PowerPoint
Lebenslauf-Generatoren: Teal, Kickresume
Sprachgenerierung: ElevenLabs, Murf
Musikgenerierung: Suno, Udio
Marketing: AdCreative, AirOps
Und wer sich für DeepSeek, das chinesische Aufsehen erregende Startup interessiert, findet bei t3n.de eine gute Darstellung, warum diese KI so effizient ist, was Sprachmodelle von Reasoning-Modellen unterscheidet und wie R1 trainiert wurde. Spannend und ebenfalls bei t3n.de nachzulesen sind Infos zu dem neuen chinesischen KI-Modell Kimi K2, das GPT-4.1 bereits in wichtigen Benchmarks übertrifft.