info@bdoa.de   033123189502

Digital Energy

Gründung

Nicht nur durch die Energiewende befindet sich der Markt der Energieversorgen im Umbruch. Das Kerngeschäft muss grundlegend neu definiert werden und es gelangen neue Player auf einen lange in sich geschlossenen Markt. Die Digitalisierung macht auch vor der Energiewirtschaft nicht halt und birgt zusätzliche Chancen, aber auch Risiken für Energieversorger. Es gibt mehrere Bereiche in der Energiewirtschaft, die von der Digitalisierung betroffen sind. So werden künftig nicht nur Smartmeter Zählerstände intelligent kommunizieren, sondern auch die Interaktion mit Kunden muss neu gedacht werden. Es entstehen dadurch neue Geschäftsmodelle, die erschlossen und umgesetzt werden müssen, um nicht anderen das neue Kerngeschäft zu überlassen.

Treffen

Die Treffen finden in unregelmäßigen Abständen statt. Neben Vorträgen, die moderiert sind, sind auch offene Gesprächsrunden gedacht, die einen Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen ermöglichen und befruchten sollen. In ungezwungener Atmosphäre kann man so wertvolle Erfahrungen und Ideen austauschen.

Ziele

Chancen ergreifen und Risiken minimieren sind die vorrangigen Ziele des Fachbereichs. Hierbei soll der freie Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen neue Impulse für die Energieversorger liefern, damit der digitale Wandel möglichst sinnstiftend und für alle Akteure vorteilhaft gelingen kann. Durch den Austausch sollen auch neue Geschäftsmodelle erschlossen werden und erste Kontakte für eine Realisierung geknüpft werden.

Leitung

Marco Beicht ist ein Multipreneur, der seine digitale Expertise u.a. mit seiner Firma Powercloud für Energieversorger einsetzt. Sein tiefes Verständnis für moderne Geschäftsfelder und sein Know How bezüglich der Bedürfnisse von Energieversorgern machen ihn zur idealen Besetzung für den Fachbereichsleiter des Fachbereichs „Digital Energy“.