Das Institut ibi research an der Universität Regensburg GmbH arbeitet seit 1993 unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Bartmann erfolgreich in der angewandten Forschung und in wissenschaftlich fundierten Praxisprojekten.
Die Forschungsgruppe wi-mobile der Universität Augsburg ist seit vielen Jahren spezialisiert auf die Analyse und die Bewertung von Technologien und Konzepten rund um die Themen Mobile Business und Mobile Commerce.
Der Management Circle zählt zu den renommiertesten und erfolgreichsten seiner Art, was die Idee der beruflichen Weiterbildung auf höchstem Niveau betrifft.
Die Neue Mediengesellschaft Ulm mbH ist Teil der Verlagsgruppe Ebner Ulm. An den beiden Verlagsstandorten München und Zürich entstehen: Special-Interest-Magazine, Fachzeitschriften, Websites sowie Seminare/Kongresse.
Der „Versandhausberater“ informiert Woche für Woche über relevante Entwicklungen in der Versand- und Onlinehandelswelt und analysiert dabei Trends und neue Geschäftsmodelle. Damit liefert der „Versandhausberater“ fundiertes Praxis-Know-how und wertvolle Strategieberatung für Dienstleister und Versender gleichermaßen.
BANKMAGAZIN ist die größte, unabhängige Zeitschrift der Bankenbranche im deutschsprachigen Raum. Unabhängige und renommierte Experten berichten für Sie monatlich über die wichtigsten Themen aus der Bankenwelt: Unternehmensstrategie, Branchenentwicklung, Marketing, Vertrieb, Personal, IT, Finanzprodukte.
Die E-Commerce Berlin Expo ist das jährlich größte E-Commerce Event in der Hauptstadt und versammelt Experten, Branchenführer und Decision-Makers im Station Berlin. Organisiert wird die Veranstaltung von E-Commerce Capitals.
Die Software & Support Media Group gehört mit ihrem umfangreichen Produktportfolio an Fachmedien (Magazine und Bücher), Konferenzen, Seminaren sowie einem der größten deutschen Onlinenetzwerke zu den wichtigsten Medienunternehmen für die professionelle IT-Industrie in Europa und USA. Zu den renommierten Partnern und Kunden zählen unter anderem Microsoft, SAP, Oracle, Nokia, Adobe, Intel und Accenture. Das international aufgestellte Medienhaus unterhält Büros in Frankfurt, Berlin, Potsdam, London und San Francisco.
GS1 Germany unterstützt Unternehmen aller Branchen dabei, moderne Kommunikations- und Prozess-Standards in der Praxis anzuwenden und damit die Effizienz ihrer Geschäftsabläufe zu verbessern. Unter anderem ist das Unternehmen in Deutschland für das weltweit überschneidungsfreie GS1 Artikelnummernsystem zuständig – die Grundlage des Barcodes. Darüber hinaus fördert GS1 Germany die Anwendung neuer Technologien zur vollautomatischen Identifikation von Objekten (EPC/RFID) und zur standardisierten elektronischen Kommunikation (EDI). Im Fokus stehen außerdem Lösungen für mehr Kundenorientierung (ECR – Efficient Consumer Response) und Trends wie Mobile Commerce, Multichanneling, Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit. GS1 Germany gehört zum internationalen GS1 Netzwerk und ist nach den USA die zweitgrößte von mehr als 110 GS1 Länderorganisationen. Paritätische Gesellschafter sind das EHI Retail Institute und der Markenverband.
Die Aufgabe der Bundeszentrale für politischen Bildung/bpb ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken.
Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. setzt sich mit seinen Azubi-Projekten für die praxisnahe Ausbildung von Berufsschülern und Studenten ein. Dank dieser Initiative können die Azubis ihr theoretisches Wissen an realen Webseitenprojekten in die Tat umsetzen und so praktische Erfahrungen für ihren weiteren beruflichen Werdegang sammeln. Durch dieses Förderprogramm wird unter anderem Kommunen, öffentlichen und privaten Einrichtungen, Vereinen und Unternehmen die kostenfreie Erstellung einer Webseite ermöglicht.
Anwälte, Architekten, Immobilienmakler und andere Dienstleister können sich im Rahmen dieses Förderprogramms kostenlos eine Webseite erstellen oder eine bestehende überarbeiten lassen. Lediglich die Kosten für die Webadresse sind selbst zu tragen.